Im Alter nimmt die Beweglichkeit und Standsicherheit oft ab, was das Risiko von Unfällen im Badezimmer erhöht. Viele ältere Menschen müssen daher auf ein Vollbad verzichten oder sind auf Hilfe angewiesen.
Um Ihnen dabei zu helfen, die Badewanne sicher und selbstständig zu nutzen, gibt es praktische Hilfsmittel wie Haltegriffe, rutschsichere Matten oder Wannenlifte.
Badewanneneinstieg: Welche Hilfen gibt es?
Flexodoor
Es gibt eine große Auswahl an Badewanneneinstiegshilfen, die Ihnen dabei helfen, sicher und selbstständig in die Badewanne zu gelangen. Diese reichen von einfachen Trittstufen und Sitzbrettern bis hin zu aufwendigeren Hilfsmitteln wie dem Wannenlift oder nachträglichen Umbauten. Zu den verschiedenen Optionen gehören:
- Trittstufen und Sitzbretter
- Rutschsichere Badewanneneinlagen
- Haltegriffe
- Liftsysteme
- Badewannen mit integriertem Einstieg (Badewannentüren)
- Badewannen mit Tür und Dusche
Flexodoor bietet Ihnen eine breite Auswahl an hochwertigen und zuverlässigen Badewanneneinstiegshilfen, um Ihnen ein sicheres und unabhängiges Badeerlebnis zu ermöglichen.
Mehr Sicherheit im Bad: Einfache Badehilfen
Zu den einfachsten Hilfsmitteln zählen Sitzbretter mit integriertem Griff, Trittstufen und rutschsichere Badewanneneinlagen. Sie erleichtern den Einstieg in die Wanne oder verhindern, dass Sie beim Verlassen der Badewanne ausrutschen.
Während eines Vollbads sorgen Badewanneneinlagen zusätzlich für eine sichere und komfortable Sitz- oder Liegeposition. Die genannten Hilfsmittel sollten Sie allerdings unbedingt mit einem Haltegriff kombinieren.
Haltegriffe im Bad: Für jede Anforderung das passende Modell
Haltegriffe gibt es in zahlreichen Varianten. Mobile Produkte hängen Sie einfach in die Wanne oder Sie entscheiden sich für fest montieren Griffe oder Boden-Deckenstangen. Duschen Sie in der Badewanne, bieten sich Haltegriffe mit integriertem Spritzschutz an.
Für welche Griffvariante Sie sich entscheiden, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und den Montagemöglichkeiten im Badezimmer ab.
Barrierefrei duschen und baden: Badewanne mit integriertem Einstieg
Vor allem im Rahmen des barrierefreien Umbaus Ihres Badezimmers ist eine Badewanne mit integrierter Tür eine praktische Lösung. Diese Badewannen sind mit einer zuverlässig wasserdichten Tür ausgestattet, die Ihnen ein sicheres und bequemes Betreten und Verlassen der Wanne ermöglicht.
Auch der nachträgliche Einbau einer Flexodoor in nahezu jede Wannenart ist möglich und schnell erledigt. Unsere Experten sorgen in nur wenigen Stunden dafür, dass Sie eine Badewanne mit integriertem Einstieg besitzen.
Durch den niedrigen Einstieg leistet die Flexodoor einen erheblichen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit und hilft, Stürze von Senioren zu vermeiden.
Vorher

Nachher

Kann der Arzt Badewanneneinstiegshilfen verschreiben?
Soll die Krankenkasse die Kosten für die Flexodoor Einstiegshilfe in die Badewanne übernehmen, benötigen Sie dafür eine ärztliche Verordnung. Voraussetzung ist, dass Sie in Ihrem Alltag derart eingeschränkt sind, dass eine umfassende Körperpflege bzw. ein eigenständiges Bad ohne fremde Hilfe nicht mehr möglich ist.
Ist dies der Fall, wird Ihr Arzt Ihnen das passende Hilfsmittel auf einem Rezept verordnen. Die Verordnung muss zwei weitere Aspekte enthalten: den Hinweis auf die medizinische Notwendigkeit und eine entsprechende Diagnose.
Zahlt die Krankenkasse für Badewanneneinstiegshilfen?
In Österreich werden die Kosten für Hilfsmittel, wie beispielsweise Einstiegshilfen in die Badewanne, von den Sozialversicherungsträgern übernommen. Die genauen Bestimmungen können je nach Bundesland und Krankenkasse variieren.
Voraussetzung für eine Kostenübernahme ist in der Regel eine ärztliche Verordnung, in der die medizinische Notwendigkeit des Hilfsmittels sowie die entsprechende Diagnose bescheinigt werden. Bei einer höheren Pflegestufe oder einer Behinderung können weitere Leistungen wie Pflegegeld und Pflegehilfsmittel beantragt werden.
Es ist ratsam, sich im Vorfeld bei der zuständigen Krankenkasse oder Pflegekasse zu informieren, welche Hilfsmittel in welchem Umfang übernommen werden.
Förderungen für Badewanneneinstiegshilfen: Wo und wie kann man beantragen?
In Österreich gibt es ähnliche Förderungen für den altersgerechten Umbau von Wohnungen. Die Förderungen variieren je nach Bundesland und können für verschiedene Umbaumaßnahmen im Bad, wie beispielsweise den Einbau einer barrierefreien Dusche oder einer ebenerdigen Dusche, beantragt werden.
Eine Möglichkeit für eine Förderung bietet beispielsweise die Kärntner Wohnbauförderung. Auch die Salzburger Wohnbauförderung sowie die Niederösterreichische Wohnbauförderung bieten Unterstützung beim altersgerechten Umbau von Wohnungen. Informationen zu den Fördermöglichkeiten finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Bundesländer.
Badewanneneinstiegshilfen: Investition in Sicherheit und Selbstständigkeit
Durch die breite Palette an verfügbaren Hilfsmitteln finden Sie mit Sicherheit die passende Lösung für Ihren Bedarf, um den Einstieg in die Badewanne zu erleichtern. In Österreich können Sie eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse beantragen, wobei Ihnen öffentliche Stellen bei der Bewilligung behilflich sein können.
Es empfiehlt sich, sich bei Ihrer Krankenkasse über mögliche Zuzahlungen und Kostenübernahmen zu informieren. Unser Team steht Ihnen gerne beratend zur Seite, um Ihnen weitere Möglichkeiten der Finanzierung aufzuzeigen.